Hallo liebe Trucksim-Freunde,
da in den ETS 2 Grafikeinstellungen bei der Skalierung oft die Frage besteht was diese genau bringt, habe ich mal anhand von Screenshots versucht diese genau darzustellen und dazu den Leistungsbedarf anhand Bilder pro Sekunde (fps) und Grafikspeicherauslastung aufzuzeigen.
Als Grundlage dient das Standardspiel ohne Mods. Alle Grafikeinstellung in ETS 2 sind aktiviert und auf der höchsten Einstellung, somit auch die Kantenklättungsmodis wie Anisotrope Filterung und Antialising, sodass sich einzig die Unterschiede durch Auflösung und Skalierung aufzeigen bei bestmöglichen restlichen Einstellungen.
Da die Qualität (Verpixelung, Kantentreppenbildung) in der Bewegung deutlicher zu sehen ist als in einem Standbild, habe ich einen Standort mit einer Hochspannungsleitung gewählt wo die Unterschiede gut zu erkennen sind.
(Grafikleistung: im Bereich GTX 650/Radeon 7750 Performanceindex 110% (zum Vergleich GTX 750ti 210%, radeon R9 280 330%, GTX 780 440%)
Die Erklärung und Funktionsweise der Skalierung:

Bild 1: Auflösung HD 1360x768: leicht schwammige/unscharfe Texturen und deutliche Treppenbildung / 45 fps, 350MB Grafikspeicherauslastung
Bild 2: Auflösung FullHD 1920x1080: Texturen schärfer, Treppen kleiner aber noch deutlich sichtbar / 30 fps, 500MB Speicherauslastung
Bild 3: FullHD + 200%Skalierung: nur noch leicht Treppenbildung zu erkennen / 20 fps, 650MB Speicherauslastung
Bild 4: FullHD + 400%Skalierung: Treppen praktisch nicht mehr sichtbar / 12 fps, 930MB Speicherauslastung



[
da in den ETS 2 Grafikeinstellungen bei der Skalierung oft die Frage besteht was diese genau bringt, habe ich mal anhand von Screenshots versucht diese genau darzustellen und dazu den Leistungsbedarf anhand Bilder pro Sekunde (fps) und Grafikspeicherauslastung aufzuzeigen.
Als Grundlage dient das Standardspiel ohne Mods. Alle Grafikeinstellung in ETS 2 sind aktiviert und auf der höchsten Einstellung, somit auch die Kantenklättungsmodis wie Anisotrope Filterung und Antialising, sodass sich einzig die Unterschiede durch Auflösung und Skalierung aufzeigen bei bestmöglichen restlichen Einstellungen.
Da die Qualität (Verpixelung, Kantentreppenbildung) in der Bewegung deutlicher zu sehen ist als in einem Standbild, habe ich einen Standort mit einer Hochspannungsleitung gewählt wo die Unterschiede gut zu erkennen sind.
(Grafikleistung: im Bereich GTX 650/Radeon 7750 Performanceindex 110% (zum Vergleich GTX 750ti 210%, radeon R9 280 330%, GTX 780 440%)
Die Erklärung und Funktionsweise der Skalierung:

Bild 1: Auflösung HD 1360x768: leicht schwammige/unscharfe Texturen und deutliche Treppenbildung / 45 fps, 350MB Grafikspeicherauslastung
Bild 2: Auflösung FullHD 1920x1080: Texturen schärfer, Treppen kleiner aber noch deutlich sichtbar / 30 fps, 500MB Speicherauslastung
Bild 3: FullHD + 200%Skalierung: nur noch leicht Treppenbildung zu erkennen / 20 fps, 650MB Speicherauslastung
Bild 4: FullHD + 400%Skalierung: Treppen praktisch nicht mehr sichtbar / 12 fps, 930MB Speicherauslastung




Freundliche Grüße, Wolfgang
PC - i5 6600K, 16 GB RAM, R9 380 4GB, Monitor: 24" 1920x1080 FreeSync
PC - i5 6600K, 16 GB RAM, R9 380 4GB, Monitor: 24" 1920x1080 FreeSync
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wolfgang“ ()